Technische Unterstützung
Regelmäßige Wartung
Gute Pflege Ihrer Waage kann deren Lebensdauer verlängern und sorgt dafür, dass sie konsistenter genaue Ergebnisse liefert. Es reduziert außerdem Ihren Arbeitsaufwand und Kosten für Ersatzteile. Wir raten zu folgenden Maßnahmen, um dies zu erreichen:
- Halten Sie Ihre Waage sauber.
- Setzen Sie die Waage nicht über längeren Zeitraum einer rauen Umgebung aus.
- Nehmen Sie die Waage vom Strom, wenn sie über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird.
- Kalibrieren Sie die Waage in regelmäßigen Abständen.
- Lassen Sie Ihre Waage warten.
Bevor Sie uns kontaktieren:
- Lesen Sie die Anleitung Fehlersuche oben, und sehen Sie nach, ob Sie das Problem selbst lösen können.
- Überprüfen Sie die Bedienungsanleitung auf Fehlermeldungen, die für Ihre Waage spezifisch sind. Für aktuelle Produkte können Sie herunterladen Benutzerhandbücher hier. Für ältere oder ältere Produkte kontaktieren Sie uns bitte bezüglich eines Ersatzhandbuchs.
- Versuchen Sie klar und präzise zu formulieren, welche Probleme Sie haben.
Wenn Sie noch ein Problem haben, dann benutzen Sie bitte das Kontaktformular auf dieser Website.
Häufige Probleme & Lösungen
Erfahrungsgemäß können viele Betriebsprobleme gelöst werden, wenn der Anwender an der betreffenden Waage einige einfache Tests durchführt. Beziehen Sie sich als Hilfe zum Identifizieren einiger einfacher Probleme und Lösungen auf die Tabelle unten.
Problem | Mögliche Ursache | Übliche Lösungen |
---|---|---|
Akku lässt sich nicht aufladen | Keine oder nur minimale Stromspannung vorhanden Ladestromkreis defekt Akku defekt | Prüfen Sie, ob die Batterien wieder aufladbar sind. Manche Waagen verwenden nur nicht wieder aufladbare Batterien. Prüfen Sie, ob die Stromspannung die richtige ist. |
Anzeige blank nach Eingangstest Fehlermeldung Anzeige gesperrt | Wägeplatte nicht installiert Gewicht instabil Wägezelle beschädigt Mechanik beschädigt | Prüfen Sie, ob die Platten richtig aufgelegt wurden. Versuchen Sie die Waage wieder einzuschalten. |
Anzeige ist blank Kein Eingangstest | Stromversorgung abgeschaltet Stromkabel nicht eingesteckt Stromzufuhr defekt Interner Akku nicht aufgeladen Anzeige ausgeschaltet | Prüfen Sie, ob der Strom zur Waage gelangt, und dass der Schalter ein ist. Überprüfen Sie, ob die Spannung entsprechend der Beschriftung auf der Waage oder dem Stromadapter ist. |
Anzeige nicht stabil | Luftströmungen Blockierung unter der Wägeplatte Probe bewegt sich (Tierwägung) Vibration über Tisch extreme Temperaturänderung Stromversorgung fehlerhaft | Stellen Sie sicher, dass sich die Waage in einer annehmbaren Umgebung und auf einem guten Tisch aufgestellt ist. Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung die richtige für die Waage ist. |
Fehler außermittige Belastung | Mechanik justieren Überlastschutz nicht richtig Wägezelle beschädigt | Schauen Sie nach möglichen Blockierungen unter der Wägeplatte und nach der Transportsicherung, und überprüfen Sie die Anbringung der Wägeplatte. |
Gewichtswert falsch | Kalibrierfehler, kalibrieren Sie erneut Fehler bei Linearität, stellen Sie Linearity ein Einheit mit falschem Gewicht kalibriert Waage nicht eben Blockierung zwischen Probe und Abdeckung Falsche Gewichtseinheit angezeigt | Kalibrieren Sie erneut, und achten Sie dabei besonders auf die verwendete Masse, die Stabilität der Waage, und die erforderlichen Wägeeinheiten. Wenn die Linearität vom Anwender eingestellt werden kann, wird dies in der Bedienungsanleitung beschrieben. Prüfen Sie, ob die Wägeplatten richtig aufgelegt wurden. Prüfen Sie, ob die Installation zulässig ist. |
Nicht linear | Stopper für Überlastschutz schlagen zu früh an Wägezelle oder Mechanik beschädigt A/D beschädigt | Schauen Sie nach möglichen Blockierungen unter der Wägeplatte und nach der Transportsicherung, und überprüfen Sie die Anbringung der Wägeplatte. Wenn die Linearität vom Anwender eingestellt werden kann, wird dies in der Bedienungsanleitung beschrieben. |
OL oder FULL erscheint auf der Anzeige | Maximal-Kapazität überschritten Wägezelle oder Mechanik beschädigt Stromversorgung fehlerhaft | Prüfen Sie, ob die Wägeplatten richtig aufgelegt wurden. Versuchen Sie die Waage wieder einzuschalten. |
UL oder NULL angezeigt | Gewicht auf der Waage unter zulässigem Limit Wägeplatte wurde entnommen Halterung Wägeplatte nicht richtig verankert Stromzufuhr fehlerhaft Wägezelle oder Mechanik beschädigt | Prüfen Sie, ob die Wägeplatten richtig aufgelegt wurden. Versuchen Sie, die Null-Taste zu drücken. Versuchen Sie die Waage wieder einzuschalten. |
Volle Kapazität kann nicht verwendet werden | Stopper zum Schutz vor Überlastung schlagen an der Wägeplatte oder am Boden der Wägezelle an Transportsicherungsschraube evtl. nicht entfernt Elektonisches Problem an A/D Parameter falsch eingestellt Wägezelle oder Mechanik beschädigt | Schauen Sie nach möglichen Blockierungen unter der Wägeplatte und nach der Transportsicherung, und überprüfen Sie die Anbringung der Wägeplatte. Prüfen Sie die verwendeten Wägeeinheiten. |
Neueste Blog-Post
- Choosing the Right Platform Scale 12. Mai 2022
Platform scales can be found nearly anywhere: factories, shipping and receiving departments, mailr ...
Aktuelle Pressemitteilungen
- Proposed post-Brexit plans for imperial units branded ‘ridiculous’ by weighing companies [1st Oct 2021]
- Adam Equipment aims to provide “long term value for money and reduce industry waste” with new weighing scale [8th Mar 2021]
- New Aqua Washdown Scale Offers Effortless & Accurate Weighing for Rigorous Applications [5th Nov 2020]